• 02041 / 7230655
  • fu-vo@icm.de
  • Goethestraße 3, 46242 Bottrop

Sanierungsmanagement

ENERGIESPARTIPPS

Ohne dass Umbau- oder Sanierungsarbeiten anfallen, hat fast jeder Haushalt ein Energieeinsparpotential von bis zu 20%. Durch welche simplen Maßnahmen lässt sich Strom in der Küche sparen oder der Warmwasserverbrauch und die Heizkosten reduzieren?

Das Sanierungsmanagement berät Sie gerne, wann es beispielsweise sinnvoll ist, ein ineffizientes Haushaltsgerät auszutauschen. Hier finden Sie eine Übersicht, welche einfachen Verhaltensänderungen im Alltag bereits einen positiven Einfluss auf der Stromrechnung nehmen können und welche Maßnahmen Sie als Mieter:in in Eigenleistung in Ihrer Wohnung vornehmen können, um effizient Energie zu sparen.

Verhaltenstipps im Haushalt

Wasserkocher & Schnellkochtopf

Erwärmen Sie Wasser im Wasserkocher, statt auf dem Herd. Nutzen Sie einen Schnellkochtopf ab einer Kochdauer von 30 Minuten.

Mikrowelle nutzen

Nutzen Sie die Mikrowelle zum Aufwärmen kleiner Speisen.

Restwärme nutzen

Vermeiden Sie das Vorheizen des Backofens und nutzen Sie seine Restwärme zum Ende des Backvorgangs.

Wasser im Becher

Lassen Sie beim Zähneputzen kein Wasser laufen. Füllen Sie lieber einen Becher mit Wasser zum Ausspülen.

Räume abdunkeln

Schließen Sie die Rolläden, um den Wärme- und Kälteverlust zu reduzieren

Richtig lüften

Regelmäßiges Stoßlüften lässt die Wärme beim Luftaustausch im Raum. Für ein angenehmes Raumklima und gegen Schimmelbildung.

Sparsame Elektrogeräte

Achten Sie bei der  Energieverbrauchskennzeichnung auf die Energieklassen A und B.

Eisfach abtauen

Tauen Sie den Gefrierschrank regelmäßig ab. Die Vereisung isoliert das Gerät von innen und das verbraucht mehr Strom.

Erlaubte Maßnahmen im Mietverhältnis

  • Heizung regulieren

    Schlafzimmer 16-18°C, Küche 18°C, Bad 21-24°C,
    Wohnzimmer / Kinderzimmer / Arbeitszimmer 20-21°C

  • Heizung entlüften

    Entlüften Sie zu Anfang jeder Heizperiode Ihre Heizung. Smarte Thermostatventile und -köpfe sparen zusätzlich Energie.

  • Leuchtmittel tauschen

    Moderne LED-Lampen bieten bis zu 80% weniger Stromverbrauch gegenüber Energiesparlampen.

  • Duschkopf tauschen

    Durch moderne Sparduschköpfe fließt nur noch die Hälfte an Wasser pro Minute.

  • Fenster warten

    Lassen Sie die Dichtigkeit Ihrer Fenster überprüfen.
    Gerade im Winter liegt hier ein enormes Einsparpotenzial.

  • Rollladenkästen dämmen

    Durch nicht isolierte Rollladenkästen verschwindet gerade in älteren Immobilien die Wärme. Eine nachträgliche Dämmung ist sinnvoll.

  • Hydraulischer Abgleich

    Nach einem hydraulischen Abgleich vom Fachbetrieb arbeitet Ihre Heizungsanlage wieder effizient.

IHR QUARTIER

Fuhlenbrock & Vonderort

Quartiersmanagerin
Celine Fräbel

Sanierungsmanager
René Schmidt

Gemeinsam die Entwicklung in Fuhlenbrock und Vonderort vorantreiben!

Wir greifen Ihre Ideen für die beiden Stadtteile auf und entwickeln daraus mit Ihnen vor Ort Projekte und Aktionen. Wir vernetzen als Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Bürgerschaft und versuchen Ihre Anliegen unbürokratisch zu regeln. Wir organisieren und führen Informations- und Beteiligungsveranstaltungen für Bauprojekte mit Bewohnerinnen und Bewohnern der beiden Stadtteile durch. Wir stellen Informationen zu Aktivitäten und Angeboten der beiden Stadtteile zur Verfügung. Wir unterstützen bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem Verfügungsfonds.

Mit der Etablierung eines Quartiers- und Sanierungsmanagements setzt die Stadt Bottrop die Erfolgsgeschichte der InnovationCity Bottrop mit dem Quartier Fuhlenbrock-Vonderort fort. Unsere beiden Managements verfolgen mit einem umfangreichen, unabhängigen und kostenlosen Beratungs- und Informationsangebot das Ziel, Sie als Bewohnerinnen und Bewohner des Projektgebietes bei der energetischen Modernisierung Ihrer Bestandsimmobilien zu unterstützen und gemeinsam mit Ihnen Fuhlenbrock und Vonderort zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten. Denn nur gemeinsam mit Ihnen kann ein klimagerechter Stadtumbau gelingen.​

Sprechstunde

Di & Do 10 - 14 Uhr
Mi 14 - 16 Uhr

E-Mail

fu-vo@icm.de

Telefon

02041 / 7230655

© Innovation City Management GmbH