Erwärmen Sie Wasser im Wasserkocher, statt auf dem Herd. Nutzen Sie einen Schnellkochtopf ab einer Kochdauer von 30 Minuten.
Nutzen Sie die Mikrowelle zum Aufwärmen kleiner Speisen.
Vermeiden Sie das Vorheizen des Backofens und nutzen Sie seine Restwärme zum Ende des Backvorgangs.
Lassen Sie beim Zähneputzen kein Wasser laufen. Füllen Sie lieber einen Becher mit Wasser zum Ausspülen.
Schließen Sie die Rolläden, um den Wärme- und Kälteverlust zu reduzieren
Regelmäßiges Stoßlüften lässt die Wärme beim Luftaustausch im Raum. Für ein angenehmes Raumklima und gegen Schimmelbildung.
Achten Sie bei der Energieverbrauchskennzeichnung auf die Energieklassen A und B.
Tauen Sie den Gefrierschrank regelmäßig ab. Die Vereisung isoliert das Gerät von innen und das verbraucht mehr Strom.
Schlafzimmer 16-18°C, Küche 18°C, Bad 21-24°C,
Wohnzimmer / Kinderzimmer / Arbeitszimmer 20-21°C
Entlüften Sie zu Anfang jeder Heizperiode Ihre Heizung. Smarte Thermostatventile und -köpfe sparen zusätzlich Energie.
Moderne LED-Lampen bieten bis zu 80% weniger Stromverbrauch gegenüber Energiesparlampen.
Durch moderne Sparduschköpfe fließt nur noch die Hälfte an Wasser pro Minute.
Lassen Sie die Dichtigkeit
Ihrer Fenster überprüfen.
Gerade im Winter liegt hier ein
enormes Einsparpotenzial.
Durch nicht isolierte Rollladenkästen verschwindet gerade in älteren Immobilien die Wärme. Eine nachträgliche Dämmung ist sinnvoll.
Nach einem hydraulischen Abgleich vom Fachbetrieb arbeitet Ihre Heizungsanlage wieder effizient.
Di & Do 10 - 14 Uhr
Mi 14 - 16 Uhr
fu-vo@icm.de
02041 / 7230655
© Innovation City Management GmbH