• 02041 / 7230655
  • fu-vo@icm.de
  • Goethestraße 3, 46242 Bottrop

Quartiersmanagement

GIESSKANNENHELD:INNEN

Gemeinsam mit der Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) und der Ehrenamtsagentur Essen haben wir das Projekt Gießkannenheld:innen organisiert, um die Pflege von Bäumen und Grünflächen sicherzustellen und ein Bewusstsein für gemeinschaftliches Engagement zu schaffen.

Die Zielgruppe für dieses Projekt umfasst insbesondere die Kitas und Schulen im Projektgebiet. Die Wasserbehälter, die an den Zielorten aufgestellt werden, sollen Regenwasser sammeln, das sowohl für die Bewässerung der Stadtbäume als auch für die Hochbeete genutzt werden kan.

Informationen zum Projekt

Trockenperioden setzen den Bäumen in Fuhlenbrock und Vonderort zu. Mit dem Projekt Gießkannenheld:innen ermöglichen wir in Kooperation mit der EGLV und der Ehrenamtsagentur Essen eine nachhaltige Wasserversorgung – insbesondere durch die Bereitstellung von Wassertanks an Kindergärten und Schulen.

Dank unserer Organisation konnten sich bereits mehrere Einrichtungen registrieren und Wassertanks erhalten. Im November wurde der erste Tank bei der Kita Vonderort feierlich eröffnet – ein wichtiger Schritt, um weitere Kitas, Schulen und engagierte Bürger:innen zur Teilnahme zu motivieren.

Möchten auch Sie aktiv werden?
Kontaktieren Sie uns – gemeinsam halten wir unser Quartier grün!

  • Einfache Anmeldung

    Alle Kitas und Schulen aus Bottrop Fuhlenbrock und Bottrop Vonderort können sich unkompliziert anmelden.

  • Pädagogisch wertvoll

    Kinder lernen Bewusstsein für die Umwelt und das Leben im Einklang mit der Natur in ihrem Alltag

  • Nachhaltigkeit vorleben

    Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich Gedanken um die Zukunft unserer Kinder macht!

Quelle: Stadt Bottrop

Gießkannenheld:innen jetzt im Kindergarten Vonderort

Am städtischen Kindergarten Vonderort in Bottrop wurde der erste Gießkannnenheld:innen-Tank im Rahmen der Kooperation „Gemeinsam für Emscher und Lippe“ aufgestellt – und weitere sollen folgen.

Das Projekt hat das Ziel, Stadtbäume zu retten. Diese sind in länger anhaltenden Trockenzeiten besonders bedroht. Auch wenn 2024 ein sehr regenreiches Jahr war: In Folge des Klimawandels werden längere Dürreperioden häufiger vorkommen, wie wir es auch schon in anderen Jahren erlebt haben.

Um die Bäume mit Wasser zu versorgen, werden Wassertanks an Regenfallrohren angeschlossen, das gesammelte Regenwasser wird von Ehrenamtlichen zum Gießen genutzt. Ausgestattet mit einem eigenen Wassertank sowie Gießkannen für kleine und große Hände freuen sich nun auch die Kinder vom städtischen Kindergarten Vonderort: Sie können in Zukunft ihre Bäume und Hochbeete mit Regenwasser versorgen. Leiterin Sabine Walczak: "Das Projekt Gießkannenheld:innen ist für uns als Kita eine tolle Möglichkeit, den Kindern spielerisch die Bedeutung von Wasser und Natur näherzubringen. Dank der Unterstützung durch die Emschergenossenschaft und den Lippeverband lernen unsere Kleinen nicht nur den achtsamen Umgang mit Ressourcen, sondern erleben auch, wie wichtig gemeinsames Engagement für unsere Umwelt ist."

Unterstützung vor Ort erfahren die Gießkannenheld:innen durch die Stadt Bottrop sowie das Quartiersmanagement der Innovation City Bottrop Fuhlenbrock / Vonderort. Auch am Abenteuerspielplatz des BDKJ im Fördergebiet Batenbrock-Südwest sollen in Zukunft Wassertanks aufgestellt werden und dabei helfen, die Stadtbäume Bottrops zu erhalten.

Gießkannenheld:in werden

Die Registrierung ist ganz einfach! Füllen Sie dazu nur das Kontaktformular aus, hinterlassen Sie ggf. eine Anmerkung und wir werden uns zeitnah bei Ihnen mit allen Informationen zur Organisation zurückmelden.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:

https://www.eglv.de/medien/gemeinsam-stadtbaeume-retten/

Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und stehe Ihnen bei Fragen zu den Abläufen gerne unterstützend zur Seite!

Quartiersmanagerin
Celine Fräbel

    IHR QUARTIER

    Fuhlenbrock & Vonderort

    Quartiersmanagerin
    Celine Fräbel

    Sanierungsmanager
    René Schmidt

    Gemeinsam die Entwicklung in Fuhlenbrock und Vonderort vorantreiben!

    Wir greifen Ihre Ideen für die beiden Stadtteile auf und entwickeln daraus mit Ihnen vor Ort Projekte und Aktionen. Wir vernetzen als Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Bürgerschaft und versuchen Ihre Anliegen unbürokratisch zu regeln. Wir organisieren und führen Informations- und Beteiligungsveranstaltungen für Bauprojekte mit Bewohnerinnen und Bewohnern der beiden Stadtteile durch. Wir stellen Informationen zu Aktivitäten und Angeboten der beiden Stadtteile zur Verfügung. Wir unterstützen bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem Verfügungsfonds.

    Mit der Etablierung eines Quartiers- und Sanierungsmanagements setzt die Stadt Bottrop die Erfolgsgeschichte der InnovationCity Bottrop mit dem Quartier Fuhlenbrock-Vonderort fort. Unsere beiden Managements verfolgen mit einem umfangreichen, unabhängigen und kostenlosen Beratungs- und Informationsangebot das Ziel, Sie als Bewohnerinnen und Bewohner des Projektgebietes bei der energetischen Modernisierung Ihrer Bestandsimmobilien zu unterstützen und gemeinsam mit Ihnen Fuhlenbrock und Vonderort zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten. Denn nur gemeinsam mit Ihnen kann ein klimagerechter Stadtumbau gelingen.​

    Sprechstunde

    Di & Do 10 - 14 Uhr
    Mi 14 - 16 Uhr

    E-Mail

    fu-vo@icm.de

    Telefon

    02041 / 7230655

    © Innovation City Management GmbH